Der ultimative Handtaschen-Guide
Welche Tasche zu welcher Gelegenheit?
Genau wie Kleidungsstücke unterliegen Handtaschen wechselnden Trends und variieren von Saison zu Saison. Was bei Handtaschen jedoch wegfällt, ist das Nachdenken über Größe und Passform. Die Größe mag vielleicht noch eine gewisse Rolle spielen, doch bei der Form gibt es im Grunde nichts zu berücksichtigen.
Ein Klassiker ist und bleibt ein Klassiker und somit ein Stück, das immer wieder zum Einsatz kommen kann. Klassische Taschen kommen dennoch in einer großen Bandbreite verschiedener Farben, Größen und Materialien daher. Deshalb haben wir diesen einfachen Guide zu den besten Handtaschen und passenden Gelegenheiten, sie zu tragen, zusammengestellt.
Stofftaschen für den täglichen Gebrauch
Die Stofftasche, auch bekannt als Einkaufsbeutel, kann mit Fug und Recht als absolutes Multitalent unter den Taschen bezeichnet werden. Sie gehört zu den Klassikern, die jeden Tag und zu den allermeisten Gelegenheiten verwendet werden können. Abgesehen von der Oscarverleihung vielleicht. Was ja auch nicht unbedingt als Alltagssituation durchgeht.
Den meisten ist sicher hinlänglich bekannt, was sich hinter dem Style verbirgt, aber bei einer Stofftasche handelt es sich also um eine schlichte mittelgroße bis große Tasche mit zwei parallelen Trageschlaufen. Oben ist sie in der Regel, aber nicht immer, offen, und wegen der Größe und ihrer lässigen Coolness steht sie bei vielen Fashionistas hoch im Kurs.
Die Auswahl an Stofftaschen ist geradezu unbegrenzt. Beutel aus Velours- oder glattem Leder sorgen für einen luxuriösen Look. Aus Stoff ist der Beutel hingegen ein guter Begleiter für die meisten Alltagssituationen und informelle geschäftliche Zusammenhänge, bei denen ihr einen Laptop oder andere wichtige Dinge dabei haben müssst.
Crossbody-Taschen für unterwegs
Crossbody-Taschen sind normalerweise etwas kleiner und haben einen längeren Riemen, dank dem sie quer über dem Körper getragen werden können (daher der Name). Schulter- und Crossbody-Taschen gehören mittlerweile zu den beliebtesten Styles, weil sie so vielseitig einsetzbar und im Alltag, auf der Arbeit und zum Ausgehen gleichermaßen gut geeignet sind.
Wie die meisten anderen Taschen sind auch Crossbody-Taschen in den verschiedensten Ausführungen zu haben. Es gibt sie ganz schlicht etwa in Schwarz, mit diversen Riemen von Goldketten bis hin zu einfachen Kunstlederriemen, und von den unterschiedlichen Formen und Materialien haben wir noch gar nicht angefangen.
Kurz und gut: Diese Taschen bekommt ihr in allen erdenklichen Varianten. Allen gemeinsam ist, wie schon erwähnt, dass sie etwas kleiner ausfallen als viele andere Taschen und über einen langen Riemen verfügen. Doch da hören die Ähnlichkeiten auch schon auf.
Crossbody-Taschen lassen sich nun mal nicht über einen Kamm schären. Es kommt ganz einfach darauf an, was man mag und wie gut die Tasche zum übrigen Style passen soll. Eine schlichte schwarze Schultertasche beispielsweise ist eine erstklassige Wahl für den Alltag. Wer aber gern etwas Lässigeres für an den Strand hätte, ist mit einer geflochtenen Strohtasche vielleicht besser bedient.
Zum Ausgehen in schicker Abendgarderobe wiederum passt am besten eine schöne Glitzerschultertasche. Überleg dir also, wohin es gehen soll und was dir persönlich am wichtigsten ist, wenn du dich für eine Crossbody-Tasche entscheidest.
Beuteltaschen sind echte Party-Begleiter
Zum Ausgehen oder für große Veranstaltungen wie z. B. eine Hochzeit kommt eigentlich nur eine Tasche infrage. Die Rede ist natürlich von der klassischen und totschicken Beuteltasche.
Dieser Taschentyp fällt relativ klein aus, hat aber trotzdem Platz für alles Wichtige, wenn man mit Freunden einen trinken gehen möchte. Außerdem haben Beuteltaschen entweder einen kurzen Riemen, den man sich ums Handgelenk legen kann, oder einen längeren für über die Schulter, so dass sie beim Auftritt auf dem Dancefloor nicht verlorengehen können.
Da sie ein absolutes Must-have für Partys sind, wählst du am besten ein Exemplar, das dich in Feierlaune bringt. Also setz ruhig auf eine Tasche, die deinem Outfit das gewisse Extra verleiht. Silber, Glitter und was immer die Tasche so richtig erstrahlen lässt.
Pack eine stylische Weekendbag für deinen nächsten Kurztrip
Eine schöne Weekendbag ist unsere erste Wahl, wenn es übers Wochenende mit Freunden oder einem lieben Menschen raus aus der Stadt geht. Sie ist stylisch und hat Platz für alles, was du auf deinem wohlverdienten Kurztrip brauchst.
Ein Handkoffer wäre natürlich auch eine Möglichkeit, doch der kann oft etwas klobig ausfallen und macht sich nicht besonders gut auf Kurzreisen. Eine Weekendbag lässt sich ganz einfach und lässig über der Schulter tragen. Schön schlicht und tausendmal stylischer, wenn ihr uns fragt.
Weekender, wie sie auch bezeichnet werden, bestehen normalerweise aus Nylon, Leinen, hochwertigem Kunstleder oder Wildleder. Für Schlüssel und andere wichtige Dinge, die nicht in der Tasche verlorengehen sollen, gibt es meist kleine Extrafächer. Mit anderen Worten: Was gibt es Besseres für ein Wochenende on the road?
Hobo-Taschen sind echte Allrounder
Die Bezeichnung Hobo-Tasche stammt aus dem 19. Jahrhundert, als Obdachlose auf Güterzügen mitfuhren und dabei ihr Hab und Gut in einem Bündel an einem Stock bei sich trugen. Inzwischen hat der Begriff einen Bedeutungswandel durchgemacht, und die Taschen gelten meist als Luxusartikel. Zu sehen sind sie beispielsweise in der beliebten Fernsehserie Sex and the City, die nun wirklich nichts mit Hobos zu tun hat, doch der Name hat sich gehalten.
Die heutigen Hobo-Taschen bestehen oft aus weichen Materialien, die ihnen beim Tragen den charakteristischen sackartigen Look verleihen. Geeignet sind sie für die verschiedensten Gelegenheiten, ob im Büro, bei Treffen mit Freunden oder einer Verabredung zum Abendessen. Sie können also als echte Allrounder unter den Taschen betrachtet werden.
Wir empfehlen eine Hobo-Tasche aus einem schicken Material wie beispielsweise schwarzem oder weißem Kunstleder, das sich leicht in die erwähnten Zusammenhänge einfügt. Es heißt schließlich: Lieber ein bisschen overdressed als underdressed, und das gilt auch für Hobo-Taschen.