
Let's be fair | Sicher, fair & gleichberechtigt | H&M

Let’s be fair
Kann Fashion fair sein? Ja!
Wie bei vielen Modemarken gehören die Fabriken, in denen unsere Kleidung produziert wird, nicht uns. Dennoch ist es uns ein Anliegen, dass alle, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind, eine sichere, faire und gleichberechtigte Arbeitsumgebung haben. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Werte in jedem Schritt, in jedem Land und von jedem Lieferanten eingehalten werden. Wie können wir dafür sorgen?
Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, müssen ausnahmslos unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit (Sustainability Commitment) unterzeichnen, die eine Reihe von Standards in Bezug auf Lohngerechtigkeit, Arbeitsbedingungen, Tierschutz und vieles mehr enthält. Dies ist nicht verhandelbar.

Um sicherzustellen, dass unsere Lieferanten unsere Vereinbarung einhalten, beschäftigen wir in unseren weltweiten Produktionsbüros eigene Nachhaltigkeitsbeauftragte, die regelmäßig Besuche und Kontrollen durchführen. Außerdem bieten wir Schulungen für ArbeiternehmerInnen und Zulieferbetriebe an, um sie bei einer nachhaltigeren Arbeitsweise zu unterstützen.
Obwohl es in vielen Ländern, in denen wir tätig sind, mit Herausforderungen verbunden ist, können wir aufgrund unserer Größe tatsächlich etwas bewirken. Das ist eine der guten Seiten, wenn man zu den Großen gehört! Indem wir uns zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verpflichten, die ArbeiterInnen dabei unterstützen, einen gerechten Lohn zu verdienen, und indem wir klar gegen Korruption Stellung beziehen, wollen wir den Weg in eine faire Modezukunft weisen.
Hier sind einige unserer wichtigsten Initiativen
Faire Löhne
Unsere Produkte werden von über 700 Lieferanten auf der ganzen Welt hergestellt. Gemeinsam arbeiten wir an der Verbesserung der Lohnsysteme. Damit wollen wir sicherstellen, dass die individuellen Fähigkeiten jeder und jedes Einzelnen bei der Lohngestaltung berücksichtigt werden. In den Fabriken habe unsere Bemühungen auch dazu geführt, dass mittlerweile mehr als 1,1 Millionen Textilarbeiterinnen und -arbeiter über demokratisch gewählte Belegschaftsvertretungen verfügen.
Verbot von Zwangsarbeit und Kinderarbeit
Bei uns gilt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Zwangsarbeit und Kinderarbeit. Alle Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, müssen unsere strengen Richtlinien gegen Zwangsarbeit und Kinderarbeit unterschreiben und einhalten. 2022 haben wir 0 Fälle von Kinderarbeit festgestellt.
Mehr erfahrenTierschutz
Die Sache ist für uns ganz einfach: Wir vertreten die Überzeugung, dass Tiere in jedem Fall eine artgerechte Behandlung verdienen und keinem Leid ausgesetzt werden dürfen. Deshalb sind wir bestrebt, Material tierischen Ursprungs ausschließlich von Betrieben mit hohen Standards in puncto Tierpflege, Zucht und Haltung zu beziehen. Aus diesem Grund führen wir keine Tierversuche mit unseren Beauty-Produkten durch und erforschen Möglichkeiten, Materialien wie Wolle, Leder und Daunen durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Die Nutzung von Pelz war für uns von Anfang an völlig ausgeschlossen.