
Unsere Baumwolle | Bio, recycelt, BCI-Baumwolle | H&M
Unsere Baumwolle
Baumwolle ist natürlich, erneuerbar und biologisch abbaubar. Und superweich auf der Haut. So ziemlich alles, was man sich von einer Textilfaser nur wünschen kann. Leider handelt es sich auch um eine sehr anspruchsvolle Pflanze, was mit einem hohen Wasser- und Chemikalienverbrauch verbunden ist, unter dem sowohl die Böden als auch die Baumwollzüchter zu leiden haben. Aus diesem Grund beziehen wir unsere Baumwolle jetzt aus nachhaltigeren Quellen.
Bio-Baumwolle
Bio-Baumwolle benötigt 62% weniger Energie und 91% weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle. Sie wird ohne chemische Pestizide oder Düngemittel angebaut und enthält keine genetisch veränderten Organismen (GVO). Dies bewirkt eine verbesserte Bodenbeschaffenheit und weniger Treibhausgasemissionen, begünstigt die biologische Vielfalt und kommt den Baumwollzüchtern gesundheitlich zugute. Besser für dich, besser für die Landwirte, besser für die Umwelt. Wir sind der weltweit größte Nutzer von Bio-Baumwolle!
Recycelte Baumwolle
Altkleidung und Stoffreste (wie abgenutzte Jeans aus den Kleidersammlungsboxen) werden zu Fasern zerkleinert, aus denen Garn für neue Stoffe gesponnen wird. Das Recycling von Baumwolle hat den Vorteil, dass weniger Material auf die Mülldeponie wandert und weniger Rohmaterial verbraucht werden muss.
Baumwolle aus der Better Cotton Initiative
Wir setzen uns dafür ein, die Baumwollproduktion auf der ganzen Welt zu verbessern – mit Better Cotton, einer gemeinnützigen Organisation, die die nachhaltige Baumwollproduktion fördert. Landwirte lernen, wie sie Wasser sparen, natürliche Lebensräume schützen, den Einsatz schädlicher Chemikalien reduzieren und Arbeitnehmerrechte wahren. Die Baumwolle wird über ein Massenbilanzsystem bezogen, d. h. in den Produktionsprozessen kann es passieren, dass diese mit herkömmlicher Baumwolle verarbeitet wird. Better Cotton lässt sich daher nicht physisch bis zum Endprodukt zurückverfolgen. Doch indem wir die Baumwolle über Better Cotton beziehen, unterstützen wir eine globale Initiative, die mehr Landwirte erreicht und eine größere Wirkung erzielt.

Warum verwenden wir nicht ausschließlich Bio-Baumwolle?
Wir sind der weltweit größte Nutzer von Bio-Baumwolle – doch wir verwenden nicht ausschließlich diese Baumwolle. Hier erfährst du mehr.
Auf Bio-Baumwolle entfällt weniger als 1% der gesamten Baumwollproduktion der Welt. Allein unser Bedarf übersteigt diese Menge. Der Produktionsausbau von Bio-Baumwolle wird noch etwas Zeit erfordern, aber wir haben den Ehrgeiz, dass dies so schnell wie möglich Wirklichkeit wird. Aus diesem Grund gehören wir zu den Gründungsmitgliedern von Organic Cotton Accelerator (OCA). OCA arbeitet daran, einen florierenden Markt für Bio-Baumwolle zu schaffen und so ein Produkt zu fördern, das gut für die Menschen und den Planeten ist. Für OCA hat jeder Baumwollbetrieb, der auf Bio-Anbau umstellt, vielfältige positive Auswirkungen: Die Landwirte verdienen mehr, die örtliche Bevölkerung kann sich entfalten und die Böden bleiben für zukünftige Generationen fruchtbar.