Let's close the loop | Reparieren & recyceln | H&M

Let's close the loop
Die wirklich zukunftsfähigen Trends? Recyceln und Reparieren.
Beginnen wir mit einer unschönen Tatsache: Derzeit wird jedes Jahr nicht einmal 1% der Materialien, die es für die Kleiderherstellung braucht, recycelt. So landen tausende Tonnen Textilien auf der Mülldeponie. Durch die Wiederverwendung und das Recycling von Mode können wir eine Trendumkehr erreichen.
Unsere Kleidersammlungsinitiative ist die weltweit größte ihrer Art. Sie existiert weltweit seit 2013.
Ein altes Lieblingsteil soll dich noch länger begleiten? Take care.
Über 10% der Gesamtauswirkungen eines Kleidungsstücks auf das Klima entstehen erst, nachdem es über den Ladentisch gegangen ist. Es spielt unter anderem eine Rolle, wie häufig man seine Kleidung in die Waschmaschine steckt oder ob man sie in den Müll wirft anstatt in den Sammelcontainer. Es macht also wirklich etwas aus, wie du dich um deine Kleidung kümmerst! Unsere „Take Care“-Anleitung, die du auf hm.com findest, enthält eine Reihe von Tipps, wie Kleidung länger hält.
Das Piece hat ausgedient? Recycle.
Unser Kleidersammlungsprogramm läuft seit 2013, und wir stellen in unseren Stores auf der ganzen Welt Recycling-Boxen zur Verfügung. Es funktioniert so:
1. Komm mit der aussortierten Kleidung und Textilien in einen unserer Stores. Alles ist willkommen - von allen Marken, egal in welchem Zustand.
Gib den Beutel an der Kassa ab. Als Dankeschön bekommst du einen Gutschein, den du beim nächsten Einkauf einlösen kannst. Ganz einfach!
Nachdem du deine ehemaligen Lieblings-Pieces in einer unserer Kleidersammlungsboxen abgegeben hast, übernimmt unser Geschäftspartner. Der Inhalt der Boxen wird auf drei Kategorien aufgeteilt:
Wieder tragen: Noch tragbare Sachen werden im Secondhand verkauft.
Wiederverwenden: Textilien, die zum Tragen nicht mehr geeignet sind, werden zu anderen Produkten, z.B. Remake-Kollektionen oder Putzlappen verarbeitet.
Recyceln: Alle übrigen Kleidungsstücke und Textilien werden zu Textilfasern zerkleinert und z.B. für die Herstellung von Dämmstoffen verwendet.
Für einen einmaligen Anlass? Kleidung mieten.
2019 haben wir in einem unserer Stores in Stockholm einen Verleihservice eingerichtet, wo du ausgewählte Outfits aus unseren Conscious Exclusive Kollektionen „ausleihen“ kannst. Hol dir den Look, ohne das Kleidungsstück zu kaufen. Genial!