REGISTRIERE DEINE H&M-RÜCKSENDUNG ONLINE

Registriere deine Retoure:

Melde dich mit deiner Bestellnummer und deiner E-Mail-Adresse - die du für die Order verwendet hast - über den Link unten im Rücksendeportal an und lasse uns wissen, was du zurückschicken möchtest, mit dem Grund für die Rücksendung. Sobald du dies einmal erledigt hast, folge den Anweisungen, um die Retoure zu verschicken. Wir werden dir eine Mail schicken, sobald wir das Paket erhalten haben.

Bitte beachte:
- Wenn du mit H&M x Klarna bestellt hast, musst du deine Rücksendung auch noch bei Klarna registrieren, um deine Zahlung zu pausieren, bis die Rücksendung verbucht wurde. Wie das geht erfährst du im Abschnitt „Wie erhalte ich die Erstattung für meine Rückgabe?“ 

-  Nachdem du die Retoure registriert hast, raten wir dir 15-30 Minuten zu warten, bevor du das Paket verschickst, um einen reibungslosen Ablauf der Retoure zu garantieren. 

-  Für defekte Artikel nutze ebenfalls das Rücksendeportal.

Wenn du mehrere Pakete erhalten hast, können für jedes Paket unterschiedliche Rückgabeanweisungen/-adressen gelten. In einem deiner Pakete lag ein Rücksendeaufkleber? Bitte sende die in diesem Paket befindlichen Artikel auch in diesem Paket mit dem beiliegenden Aufkleber an uns zurück.
Melde alle Artikel, die du in Paketen ohne einen Rücksendeaufkleber erhalten hast, über unser Rücksendeportal an. Verpacke alle diese Artikel in ein Paket nutze den QR-Code/das Etikett, welchen du nach der Anmeldung der Rücksendung erhältst, für die Rücksendung.

Bei Paketen mit unterschiedlichen Bestellnummern ist es nicht möglich, eine Online-Rücksendung zu kombinieren. Pro Bestellung berechnen wir eine Rücksendegebühr in Höhe von 1,99 EUR, unabhängig von der Anzahl der gelieferten Pakete – diese Gebühr entfällt für Plus Members. Für Rückgaben von Online-Bestellungen in unseren Geschäften erheben wir keine Rücksendegebühr – bitte beachte, dass nicht alle Artikel in unseren Geschäften zurückgegeben werden können (siehe „Wie funktioniert die Rückgabe in einem H&M Geschäft“ unten).