
Let's be fair | Sichere und gerechte Mode | H&M

Let’s be fair
Kann Mode fair sein? Aber ja!
Wie viele andere Modemarken sind wir nicht die Eigentümer der Fabriken, in denen unsere Kleider hergestellt werden. Doch wir möchten, dass alle am Herstellungsprozess beteiligten Personen unter sicheren und fairen Bedingungen mit gleichen Rechten arbeiten. Unser Ziel ist es, dass unsere Werte bei allen Schritten des Prozesses eingehalten werden, in allen Ländern und von allen Lieferanten. Doch wie erreichen wir das?
Alle Lieferanten, die mit uns zusammenarbeiten, müssen unseren Verhaltenskodex, das Sustainability Commitment, unterzeichnen. Dieser regelt Standards zu fairen Löhnen, Arbeitsbedingungen, Tierschutz und vielem mehr und ist nicht verhandelbar.

Wir beschäftigen spezielle Nachhaltigkeitsmitarbeiter, die durch regelmässige Besuche und Prüfungen in den Produktionsstätten weltweit sicherstellen, dass unsere Standards eingehalten werden. Wir führen auch Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit für Lieferanten und deren Angestellte durch.
Obwohl es in vielen Ländern, in denen wir tätig sind, mit Herausforderungen verbunden ist, können wir aufgrund unserer Grösse tatsächlich etwas bewirken. Das ist eine der guten Seiten, wenn man zu den Grossen gehört! Indem wir uns zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verpflichten, die Arbeiter*nnen dabei unterstützen, einen gerechten Lohn zu verdienen, und indem wir klar gegen Korruption Stellung beziehen, wollen wir den Weg in eine faire Modezukunft weisen.
Hier stellen wir dir einige unserer grössten Initiativen vor
Faire Löhne
Unsere Produkte werden von über 700 Lieferanten weltweit hergestellt. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir an besseren Lohnmanagementsystemen, bei denen die Fähigkeiten des Einzelnen bei der Festsetzung des Gehalts berücksichtigt werden. Dank unseres Engagements auf Ebene der Fabriken haben jetzt mehr als 1,1 Millionen Textilarbeiter*innen weltweit demokratisch gewählte Arbeitnehmervertretungen.
Verbot von Zwangsarbeit und Kinderarbeit
Bei uns gilt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Zwangsarbeit und Kinderarbeit. Alle Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten, müssen unsere strengen Richtlinien gegen Zwangsarbeit und Kinderarbeit unterschreiben und einhalten. 2022 haben wir 0 Fälle von Kinderarbeit festgestellt.
Mehr erfahrenTierschutz
Wir sind überzeugt, dass Tiere gut behandelt werden und nicht leiden sollten. Aus diesem Grund beziehen wir nur tierische Produkte aus Betrieben, die auf gute Pflege, Zucht und Verwaltung achtet. Wir führen auch keine Tierversuche für unsere Kosmetikprodukte durch und suchen nach neuen Wegen, um Materialien wie Wolle, Leder und Daunen durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Pelz war von Anfang an ein absolutes Tabu.