
Unsere Baumwolle
Wenn du eines unserer Kleidungsstücke für dein Baby kaufst, kannst du dir sicher sein, dass die gesamte Baumwolle aus biologischem Anbau kommt, recycelt ist oder von der "Better Cotton Initiative" stammt.
Hier erfährst du alles über die von uns verwendete Baumwolle und wie wir daran arbeiten, unsere Babykleidung weiter zu verbessern und sie so langlebig wie möglich zu machen.

Bio-Baumwolle
Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz künstlicher Pestizide oder Düngemittel angebaut und enthält keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Gut zu wissen, dass fast die gesamte Baumwolle, die für unsere Neugeborenenbekleidung verwendet wird aus biologischem Anbau stammt.
Recycelte Baumwolle
Recycelte Baumwolle wird aus Textilresten aus der Produktion, aus gespendeten oder entsorgten Alttextilien hergestellt. Das Material wird mechanisch recycelt und zu neuem Garn gesponnen.
Better Cotton Initiative
Mit der Better Cotton Initiative setzen wir uns dafür ein, die Baumwollanbaupraktiken weltweit zu verbessern. Diese gemeinnützige Organisation schult Baumwollbauern darin, Wasser effizient zu nutzen, natürliche Lebensräume zu schützen, den Einsatz schädlicher Chemikalien zu reduzieren und die Rechte der Arbeitnehmer zu wahren.
Wir beziehen Baumwolle im Rahmen dieser Initiative über das System der Massenbilanz. Das bedeutet, dass Baumwolle von Better Cotton-Bauern bei der Herstellung mit konventioneller Baumwolle gemischt werden darf. Auch wenn wir die Baumwolle aus diesem Programm nicht physisch bis zu einem fertigen Babykleidungsstück zurückverfolgen können, unterstützen wir mit Better Cotton eine globale Initiative, die es möglich macht, mit mehr Schulungen für mehr Landwirte einen wirklichen Unterschied zu machen.
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Informationen zur Better Cotton Initiative findest du auf der BCI-Website. Auch eine weitere globale Non-Profit-Organisation, die Textile Exchange, bietet viele nützliche Informationen über Bio- und recycelte Baumwolle.
Hier findest du noch mehr Wissenswertes über unsere Babykleidung sowie Tipps, wie Sie die Garderobe Ihres Babys optimal nutzen können:
Was wir tun
•Wir geben die Materialien und Lieferanten jedes Produkts auf unserer Website bekannt, damit du weißt, woher deine Babykleidung kommt.
• Wir haben einige der strengsten Chemikalienbeschränkungen der Branche eingeführt – in unserer Kleidung findest du keine schädlichen Chemikalien.
• Unsere Designs bieten Wachstumsspielraum, damit dein Baby sie länger tragen kann.
Was du tun kannst
• Wenn du bereits genügend Babykleidung hast, informiere deine Lieben, damit sie nichts verschenken, was nicht gebraucht wird. Und als Schenkende: Frag doch vor dem Kauf, was die Eltern wirklich benötigen.
• Lies dir unsere „Take Care“-Anleitungen durch, damit deine Babykleidung länger hält.
• Dein Baby ist aus der Kleidung herausgewachsen? Heb es für Geschwister auf oder bring es zu einer Kleidersammelinitiative, z.B. die von H&M. Wenn du alte Kleidung einer beliebigen Marke in ausgewählte H&M-Filialen auf der ganzen Welt bringst, wird diese wieder getragen, wiederverwendet oder recycelt – und du erhältst außerdem einen Dankeschöngutschein.