
Unsere Baumwolle | Biologisch, recycelt, BCI | H&M
Unsere Baumwolle
Baumwolle ist natürlich, erneuerbar, biologisch abbaubar und besonders weich auf der Haut. Alles, was du dir von einer Textilfaser wünschst. Doch leider ist der Wasserverbrauch beim Anbau sehr hoch. Außerdem kommen viele Chemikalien zum Einsatz, die den Boden und die Landwirt*innen auf den Baumwollfeldern belasten. Aus diesem Grund wird unsere gesamte Baumwolle jetzt nachhaltiger gewonnen.
Bio-Baumwolle
Bio-Baumwolle benötigt im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle 62% weniger Energie und 91% weniger Wasser. Sie wird ohne chemische Pestizide oder Dünger angebaut und enthält keine genetisch veränderten Organismen. Dies führt zu einer besseren Bodenbeschaffenheit, weniger Treibhausgasen, höherem Schutz der Biodiversität und gesünderen Arbeitsbedingungen. Das ist besser für dich, die Landwirt*innen und die Umwelt. Wir sind der weltweit größte Nutzer von Bio-Baumwolle!
Recycelte Baumwolle
Alte Kleidungsstücke und Textilreste (wie zerrissene Jeans aus der Kleidersammel-Initiative) werden zu Fasern verarbeitet, zu Garn gesponnen und zu neuen Stoffen gewoben. Recycelte Baumwolle schützt die Umwelt, da bestehende Ressourcen genutzt und keine neuen verbraucht werden müssen.
Baumwolle aus der Better Cotton Initiative
Wir setzen uns dafür ein, die Baumwollproduktion auf der ganzen Welt zu verbessern – mit Better Cotton, einer gemeinnützigen Organisation, die die nachhaltige Baumwollproduktion fördert. Landwirte lernen, wie sie Wasser sparen, natürliche Lebensräume schützen, den Einsatz schädlicher Chemikalien reduzieren und Arbeitnehmerrechte wahren. Die Baumwolle wird über ein Massenbilanzsystem bezogen, d. h. in den Produktionsprozessen kann es passieren, dass diese mit herkömmlicher Baumwolle verarbeitet wird. Better Cotton lässt sich daher nicht physisch bis zum Endprodukt zurückverfolgen. Doch indem wir die Baumwolle über Better Cotton beziehen, unterstützen wir eine globale Initiative, die mehr Landwirte erreicht und eine größere Wirkung erzielt.

Warum verwendet ihr nicht ausschließlich Bio-Baumwolle?
Wir sind der weltweit größte Nutzer von Bio-Baumwolle, aber es ist nicht die einzige Baumwolle, die wir verwenden. Erfahre warum.
Bio-Baumwolle macht weniger als 1% der gesamten weltweit produzierten Baumwolle aus. Die derzeitigen verfügbaren Mengen decken aber nicht unseren gesamten Bedarf ab, um nur Bio-Baumwolle zu verwenden. Es wird etwas Zeit brauchen, um die Produktion von Bio-Baumwolle zu steigern, aber es ist unser Bestreben, dies so schnell wie möglich zu erreichen, weshalb wir uns als einer der Gründungspartner des Organic Cotton Accelerator (OCA) engagieren. OCA arbeitet daran, einen zukunftsfähigen Markt für Bio-Baumwolle zu schaffen; dies kommt dem Menschen und dem Planeten zu Gute. Jedes Mal, wenn Landwirt*innen auf Bio-Baumwolle umsteigen, sieht OCA einen positiven Welleneffekt: Die Landwirt*innen verdienen mehr, die örtliche Bevölkerung floriert und die Böden bleiben für zukünftige Generationen fruchtbar.