
Materialien
Die Herstellung neuer Kleidung hat Auswirkungen auf die Umwelt, unabhängig davon, welche Materialien verwendet werden. Dennoch macht die Wahl der Materialien einen großen Unterschied. Für ein Unternehmen unserer Größe bedeutet dies, dass unsere Entscheidungen und Handlungen die Textilindustrie grundlegend verändern können. Für dich bietet sich die Möglichkeit, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Hier kannst du etwas über einige der Materialien lesen, die wir am häufigsten für unsere Kleidungsstücke und Accessoires verwenden.

Baumwolle
Baumwolle ist eine weiche und atmungsaktive Naturfaser. Aber ihre Verarbeitung kann problematisch sein, für Mensch und Umwelt. Wie sie angebaut wird, unter welchen Bedingungen sie geerntet wird und wie viel Wasser während des Anbaus und der Verarbeitung verbraucht wird, ist von Bedeutung.

Fast 60% unserer Materialien bestehen aus Baumwolle (drei Kategorien):
Recycelte Baumwolle
11% unserer Baumwolle wird aus alten Textilien und überschüssigem Material aus der Produktion recycelt. Unsere gesamte recycelte Baumwolle ist rückverfolgbar und der Prozess wird von einer externen Organisation kontrolliert.
Biobaumwolle
Nahezu 12% unserer Baumwolle ist Biobaumwolle. Sie wird ohne synthetische Chemikalien angebaut und enthält keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Wir sind einer der weltweit führenden Nutzer von Biobaumwolle. Unsere gesamte Biobaumwolle ist rückverfolgbar und der Prozess wird von einer externen Organisation kontrolliert.
Better Cotton Initiative
Der Rest unserer Baumwolle wird über Better Cotton bezogen. Better Cotton ist eine gemeinnützige Organisation, die Baumwollbäuer*innen bei der Umstellung zu Anbaumethoden unterstützt, die sowohl auf ihren Farmen als auch in ihren lokalen Gemeinden langfristige wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile bieten.
Die Baumwolle wird über ein Massenbilanzsystem bezogen, d. h. in den Produktionsprozessen kann es passieren, dass diese mit herkömmlicher Baumwolle verarbeitet wird. Baumwolle aus diesem Programm ist daher physisch nicht rückverfolgbar. Indem wir die Baumwolle über Better Cotton beziehen, unterstützen wir eine globale Initiative, die mehr Landwirt*innen erreicht und eine größere Wirkung erzielt.

Warum verwenden wir nicht nur Biobaumwolle?
Die weltweite Nachfrage nach Biobaumwolle ist größer als das derzeitige Angebot und die Steigerung der Produktion von Biobaumwolle braucht Zeit. Die H&M Group ist Gründungsmitglied einer Brancheninitiative namens Organic Cotton Accelerator, Cotton Accelerator, die Landwirte beim rentablen Anbau von Biobaumwolle unterstützt, die Qualität des Baumwollsaatguts für lokale Märkte verbessert und mit Innovationen daran arbeitet, das Angebot und die Integrität von Biobaumwolle weiter zu stärken.

Leinen
Leinen ist eine weiche, strapazierfähige und atmungsaktive Naturfaser, die aus der Flachspflanze gewonnen wird. Flachs ist widerstandsfähig, kann auf kargen Böden wachsen und verbraucht bei der Produktion weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle.

Polyester
Polyester ist ein sehr langlebiges synthetisches Material, das aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Wir verwenden es in einigen Kleidungsstücken, wie z.B. in Funktionsmaterialien für Sportswear. Insgesamt bestehen 23% des von uns verwendeten Materials aus Polyester. 78% davon werden recycelt.

Polyamid
Polyamid ist ein festes und dehnbares Material, das häufig zur Herstellung von Unterwäsche und Strumpfhosen sowie Outerwear verwendet wird. Wie Polyester ist es ein synthetisches Material, das aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. 17% des von uns verwendeten Polyamids sind recycelt. Es wird hauptsächlich aus Materialien wie alten Fischernetzen und Teppichen sowie aus Nebenprodukten der Produktion gewonnen.

Viskose
Viskose ist eine regenerierte Zellulosefaser, die in der Regel aus Holz hergestellt wird, aber auch aus anderen Quellen wie landwirtschaftlichen, post-consumer und industriellen Nebenprodukten gewonnen werden kann. Livaeco™ und Lenzing Ecovero™ machen 76% der von uns verwendeten Viskose aus. Hierbei handelt es sich um markenrechtlich geschützte Viskosealternativen zu herkömmlicher Viskose. Sie beziehen ihre Fasern aus unabhängig zertifizierten Wäldern, die nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards bewirtschaftet werden.

Lyocell
Wie Viskose ist Lyocell eine Zellulosefaser. Wir verwenden hauptsächlich TENCEL™ Lyocellfasern. Diese Fasern sind stark und strapazierfähig, sorgen durch Feuchtigkeitsaufnahme für ein natürliches Trockenheitsgefühl und sind von Natur aus weich. TENCEL™ Lyocell ist eine Marke der Lenzing AG und wird in einem Verfahren hergestellt, bei dem 99,8% des verwendeten Wassers und der verwendeten Chemikalien wiederverwendet werden.

Wolle, Leder, Daunen und andere tierische Fasern
Responsible Wool Standard* ist eine Zertifizierung von Textile Exchange, die zertifizierte Landwirte dazu verpflichtet, Standards für Tierschutz, Landerhaltung und Arbeitsbedingungen einzuhalten. Achte auf das RWS-Label auf unseren Produkten, um Artikel zu identifizieren, die aus verantwortungsbewusst bezogener Wolle hergestellt wurden.
Unsere Daunen sind entweder recycelt oder nach dem Responsible Down Standard* zertifiziert. Bis Ende 2025 werden alle unsere Daunen recycelt sein.
Fast unser gesamter Kaschmir wird über denGood Cashmere Standard®**bezogen, der der Aid by Trade Foundation gehört. Er legt Anforderungen an den Tierschutz, die Landbewirtschaftung und die Arbeitsbedingungen der Herdenbesitzer*innen fest.
Wir sind Mitglied der Leather Working Groupund 83% unserer Lederprodukte werden aus chromfrei gegerbtem Leder hergestellt.
* Hier erfährst du mehr über diese Zertifizierungsprogramme: Startseite – Textile Exchange Unsere Textile Exchange ID-Nummer lautet TE-00047206


Materialinnovationen
Materialinnovationen werden in der Zukunft der Mode eine wichtige Rolle spielen, und wir arbeiten aktiv daran, neue Ideen zu unterstützen. Wir hoffen, dass wir dazu beitragen können, diese Ideen zum Nutzen der gesamten Modebranche zu verbreiten. Die folgenden Initiativen werden entweder von H&M Group Ventures mitgetragen oder in sie investiert.
Syre strebt eine Ausweitung des Textil-zu-Textil-Polyester-Recyclings an. Dies ist eine ressourcenschonendere Alternative zu herkömmlichem recyceltem Polyester, das hauptsächlich aus PET-Flaschen gewonnen wird.
Galy produziert Baumwolle aus Laboranbau, ein Durchbruch, der die Abhängigkeit von konventioneller Baumwolle verringern könnte, die mit größeren Auswirkungen verbunden ist.
Ambercycle trennt einzelne Fasern in Alttextilien und stellt neue Rohstoffe her.
Infinited Fiber verwandelt Textilabfälle in eine neue Faser namens Infinna. Sie ähnelt Baumwolle und hat eine weiche und natürliche Optik und Haptik.
Colorifix hat ein biologisches Verfahren entwickelt, das den Einsatz schädlicher Chemikalien beim Färben von Textilien ersetzt.
