
Kleidersammlung bei H&M | H&M
Kleidersammlung bei H&M
Mit deiner Hilfe haben wir seit 2013 über 172.000 Tonnen aussortierte Kleidung und Textilien gesammelt. Durch Sammeln, Sortieren, Weiterverkaufen, Wiederverwenden und Recyclen können wir vielen dieser Artikel ein zweites Leben schenken.
Looper Textile Co.
2023 gründeten die H&M Group und REMONDIS (ein weltweit führendes Unternehmen im Abfallmanagement) ein eigenständiges Unternehmen namens Looper Textile Co., um sich direkter an der Sortierung aussortierter Kleidungsstücke und Textilien zu beteiligen und die Wiederverwendung und das Recycling zu vereinfachen. Looper Textile Co. bietet lokalen Gemeinden und Händlern Lösungen zur Verlängerung der Nutzungsdauer dieser Artikel.

Wie funktioniert das Kleidersammlungsprogramm?
1. Bringe deine sauberen, aussortierten Kleidungsstücke oder Textilien in einen unserer Stores – sie können von jeder Marke sein. Hier findest du deinen nächstgelegenen Store: H&M,
2. Lege aussortierten Kleidungsstücke und Textilien in die dafür vorgesehene Sammelbox.
3. Nachdem die Kleidung und Textilien abgegeben wurden, übernehmen wir gemeinsam mit REMONDIS (sowie Looper Textile Co. in Europa und lokalen Partnern in China, Japan und Indien). Wir leeren die Boxen und unser Partner REMONDIS sorgt dafür, dass die Artikel in verschiedene Kategorien sortiert werden, damit sie wiederverwendet und recycelt werden können.
Was passiert mit den abgegebenen Kleidungsstücken und Textilien?
Jeder Artikel wird geprüft und sortiert, um Qualität, Zustand und Wiederverkaufspotenzial zu bestimmen. Im Jahr 2023 hat REMONDIS die gesammelten Artikel wie folgt klassifiziert:
Wiederverkauf
68 % aller gesammelten Kleidungsstücke und Textilien
Kleidungsstücke, die als Secondhand-Kleidung zurück in den Kreislauf geführt werden können, werden in mehr als 200 Kategorien sortiert. So wird die Wahrscheinlichkeit maximiert, dass jedes Kleidungsstück im nächsten Lebenszyklus passende Kund*innen erreicht.
Wiederverwendung/Recycling
23% aller gesammelten Kleidungsstücke und Textilien.
Aus Artikeln, die nicht mehr für den Wiederverkauf geeignet sind, wird ein neues Produkt hergestellt, z.B. Reinigungstücher oder Isoliermaterial.
Textil-zu-Textil-Recycling
1,2% aller gesammelten Kleidungsstücke und Textilien.
Nur ein kleiner Prozentsatz der gesammelten Kleidung kann mit innovativen Technologien zu neuen Textilen recycelt werden. Wir sehen großes Potential, diesen Anteil in Zukunft zu erhöhen.
Etwa 8% der gesammelten Kleidung und Textilien lassen sich keiner der oben genannten Kategorien zuordnen und werden entsorgt, wobei nach Möglichkeit auf Energierückgewinnung gesetzt wird.