H&M MOVE HOLT SPORT WITHOUT BORDERS INS TEAM

H&M Move und Sport Without Borders haben sich zusammengetan, um jungen Menschen durch Sport neue Möglichkeiten zu eröffnen. Bei dieser Partnerschaft geht es darum, Vertrauen aufzubauen und zu inspirieren, indem die positive Wirkung lokaler Role Models gestärkt wird, die mit ihrer Leidenschaft für den Sport positive Veränderungen in den Gemeinschaften bewirken.

Im Rahmen dieser zweijährigen Partnerschaft soll 2.500 jungen Menschen in Schweden während des Sportunterrichts, nach der Schule und in den Schulferien die Möglichkeit gegeben werden, an sinnvollen Aktivitäten teilzunehmen. Sport Without Borders konzentriert sich auf Gemeinschaften, die von Isolation und Ausgrenzung bedroht sind. Die Initiative arbeitet auch eng mit Schulen, Gemeinden, lokalen Sportverbänden und Unternehmen zusammen, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung präventiver und langfristiger Programme liegt.

„In jeder Klasse gibt es Kinder, die sich ausgeschlossen fühlen. Das schmälert nicht nur ihr Selbstwertgefühl, sondern auch ihre Fähigkeit, in der Schule und in anderen Lebensbereichen gute Leistungen zu erbringen. Ich glaube, dass der Sport die Macht hat, die Welt zu verändern, und dass wir durch den Sport erreichen, dass die Kinder an sich glauben. Deshalb habe ich 2010 Sport Without Borders gegründet, und wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit H&M Move unsere Arbeit weiter ausbauen können“, sagt Admir Lukacević.

Zlatan Ibrahimović, Brand Mover von H&M Move, hat Hindernisse überwunden und viele Kinder zum Träumen inspiriert. Für ihn spielen Role Models eine große Rolle, und er findet es wichtig, möglichst früh ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln.

„Es ist wichtig, einen Platz zu finden, wo man das Gefühl hat, wichtig zu sein. Als ich aufwuchs, fühlte ich mich häufig verurteilt oder ausgeschlossen, aber durch den Sport fand ich einen Ort, wo ich mich zugehörig fühlte und der mir Selbstvertrauen gab. In der Zuversicht liegt die Kraft, und sie hat mich befähigt, sie an andere weiterzugeben. Durch Bewegung möchte ich andere dazu inspirieren zu entdecken, wer sie werden können“, sagt Zlatan Ibrahimović.

Die Partnerschaft mit Sport Without Borders ist Teil des Community-Pogramms „Move Together“ von H&M Move, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, die Vorteile des Bewegens in der Gemeinschaft zu erleben – sowohl körperlich als auch mental und sozial.

„Wir alle erinnern uns wahrscheinlich an ein Vorbild, das uns irgendwann inspiriert oder Orientierung gegeben hat. Für uns sind die Role Models von Sport Without Borders entscheidend, wenn es darum geht, Hoffnung zu wecken und junge Menschen dabei zu unterstützen, ihren Weg im Leben zu finden“, sagt Diana Amini, Leiterin des Move Together Programms.

Wir möchten euch gerne einige Role Models vorstellen ...

Pernilla Winberg ist ehemalige Eishockey-Nationalspielerin und hat an vier Olympischen Spielen teilgenommen. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, Mädchen für traditionell männerdominierte Sportarten zu begeistern.

Ahmed Matar gehört zur Weltelite im Parkour. Er möchte Kinder dazu inspirieren, die Freude und die Hoffnung zu erleben, die ihm der Sport gebracht hat.

Jonas Petros ist ehemaliger Profi-Fußballspieler. Er nutzt seine eigenen Erfahrungen, um junge Menschen zu inspirieren, ihre Leidenschaft im Sport zu finden. 

Josefin Olheim ist ehemalige Profi-Basketballspielerin und hat in der italienischen als auch in der schwedischen Liga gespielt. Ihre Stärke ist, dass sie einen guten Draht zu Kindern hat. Sie ist stets bestrebt, ein gutes Vorbild zu sein, auf und neben dem Spielfeld.

Joel Johansson ist aktiver Judokämpfer und hat früher an den schwedischen Meisterschaften teilgenommen Jetzt setzt er sich dafür ein, die Botschaft zu vermitteln, dass Sport zum sozialen wie auch zum mentalen Wohlbefinden beiträgt.

Über Sport Without Borders
Sport Without Borders ist eine Non-Profit-Organisation, die Sport und Role Models als Werkzeuge und die Schule als Aktionsraum nutzt, indem sie Aktivitäten im Sportunterricht und nach der Schule fördert, die Kindern helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und an sich selbst als fähige Akteure in ihrem Leben zu glauben.

Zurück zum Feed
Zurück nach oben