Vom Skaten und Surfen inspirierte Sommerkollektion
Eine Kollektion für Empowerment, präsentiert von Mitgliedern von Black Girls Skate
Emily Williams und Jhanaiya Smith-Butler von Black Girls Skate sind die Frontfiguren einer vom Skater- und Surfer-Lifestyle inspirierten Kollektion, die wir gemeinsam mit Camryn Silva kreiert haben. Black Girls Skate ist eine Non-Profit-Organisation, die der Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Sicherheit aller weiblicher und/oder nicht-binärer, schwarzer, afrikanischer oder nicht-weißer Skater gewidmet ist. Die Kampagne feiert Werte wie Freiheit, Empowerment und Solidarität, indem sie Mitglieder von Black Girls Skate in den Fokus nimmt und ihnen eine Plattform für ihre persönlichen Geschichten gibt.
WELCHE BEDEUTUNG HAT FASHION FÜR DICH?
„Fashion schien irgendwie immer außerhalb meiner Reichweite zu sein, weil ich früher so sehr mit meiner Identität zu kämpfen hatte. Das hat mich immer schon sehr beschäftigt, bis vor kurzem eigentlich, da habe ich nämlich aufgehört, mir über die Meinung anderer Gedanken zu machen.“
— Camryn Silva, @its.pebbless
DU BIST BOTSCHAFTERIN FÜR BLACK GIRLS SKATE. WAS BEDEUTET DAS FÜR DICH?
„Diese Rolle auszufüllen, gehört zu den wichtigsten Dingen in meinem Leben. Als ich mit dem Skaten anfing, sah die Welt noch so aus, dass ich mich als schwarzes Mädchen in keiner Skater-Zeitschrift und in keiner einzigen Werbeanzeige wiederfinden konnte; mich hat einfach niemand gesehen. Skateboarding ist eine von weißen Männern dominierte Disziplin, und wenn man sich als Schwarze auf ein Skateboard stellt, dann ist das allein schon ein Statement. Black Girls Skate will einen Gemeinschaftssinn stiften und der nächsten Generation von Frauen das Gefühl von unbegrenzten Möglichkeiten geben. Skaten ist für alle da. Als Botschafterin für Black Girls Skate bin ich plötzlich genau so ein Rollenvorbild für andere. Und das ist ehrlich gesagt ziemlich surreal. Andere zu inspirieren, ist die größte Inspiration.“
— Emily Williams, @emilyfuckingwilliams
WIE BIST DU ZUM SKATEN GEKOMMEN?
„Damit habe ich angefangen, weil alle Jungs in meinem Umfeld Skater waren. Ich habe mich nie besonders wohl in meinem weiblichen Körper gefühlt, deshalb hat es mich irgendwie unter Druck gesetzt, mit Mädels rumzuhängen. Ich war burschikos, und alle Jungs wussten, dass ich skate, also habe ich darauf gesetzt und es seitdem nie bereut!“
WIE HAT DAS SKATEN DEIN LEBEN BEEINFLUSST?
„Skateboarding hat mein Leben immens beeinflusst. Noch wichtiger als das Skaten ist mir humanitäre Arbeit, ich will die Welt verändern, und zwar erst einmal, indem ich etwas gegen Armut und Obdachlosigkeit in der Bronx tue. Mithilfe der Unterstützung, die ich durchs Skaten gefunden habe, konnte ich Geld für Essensauslieferungen, Parksäuberungen und Kleiderspenden zusammenbringen. Meine größten Unterstützer sind Skater. Sie skaten durch 4 Bezirke mit Koffern voller Sachen auf dem Rücken, um die ich sie noch nicht einmal gebeten habe, weil wir einfach aneinander glauben und uns gegenseitig bei der Verwirklichung unserer Träume helfen.“
— Jhanaiya Smith-Butler, @jhanaiyaa
WAS IST DIE ERSTE UND WICHTIGSTE REGEL BEIM SKATEN?
„Am wichtigsten beim Skaten ist, dass man keine Angst vor Rückschlägen haben sollte. Selbst die besten Skater fallen jeden Tag vom Brett. Und diese Lektion lässt sich auch auf andere Lebensbereiche übertragen. Ganz egal, was man mit seinem Leben anstellen will, Rückschläge gehören einfach dazu. Und manchmal sind die echt heftig. Aber wenn man wirklich auf diesen einen Trick aus ist oder diesen einen Traumjob oder was auch immer, dann steht man auf, klopft sich den Dreck von der Hose und gibt weiter Gas. Das macht wirklich gute Skater aus.“
— Emily Williams, @emilyfuckingwilliams
WAS IST DIE MEIST VERBREITETE FEHLVORSTELLUNG ÜBERS SKATEN?
„Ein sehr verbreiteter Irrglaube ist die Annahme, dass man beim Skaten gut sein und so schnell wie möglich Fortschritte machen muss. Wer sich immer nur beweisen und andere überbieten will, wird keinen Spaß daran haben. Das ist nur anstrengend.“
— Camryn Silva, @its.pebbless
Die Kollektion ist ab dem 12. Mai in ausgewählten Geschäften und online zu haben.
*Aufgrund der Blockade des Sueskanals kann das Startdatum an verschiedenen Standorten variieren.